Artportraits: nach Arten

Hier finden Sie als Ergänzung einige Orthoptera-Arten (Ensifera, Caelifera, Mantodea), also insbesondere Heuschrecken und Fangschrecken. Auch diese Gruppen zeigen eine feine Einnischung und haben oft recht enge Biotopansprüche, so dass sie ähnlich den Schmetterlingen als Bioindikatoren im Naturschutz verwendet werden können. Zur Bestimmung von Heuschrecken sind deren Lautäußerungen oft von Nutzen (z.B. Chorthippus). Hierfür gibt es im Buchhandel entsprechende CD-Aufnahmen.
Die Bereiche Verbreitung, Nahrung und Entwicklung stammen aus der Literatur sowie auch aus Eigenbeobachtungen.

Momentan sind 490 Arten vorhanden.
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17  
 
 
 
 
 
Imago (Fuerteventura, Februar 2011)  
Iris oratoria
Mantidae
Weibchen (N-Griechenland, Olympische Riviera, August 2012)  
 
Isophya camptoxypha
Phaneropteridae
 
Isophya hospodar
Phaneropteridae
 
 
 
Isophya miksici
Phaneropteridae
 
 
Isophya modesta
Phaneropteridae
 
Isophya pienensis
Phaneropteridae
 
 
Isophya rectipennis
Phaneropteridae
 
Isophya rhodopensis
Phaneropteridae
 
 
Isophya speciosa
Phaneropteridae
 
Isophya tosevski
Phaneropteridae
 
 
 
 
 
 
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17  

nach oben

English version / englische Version