Artportraits: nach Arten

Hier finden Sie als Ergänzung einige Orthoptera-Arten (Ensifera, Caelifera, Mantodea), also insbesondere Heuschrecken und Fangschrecken. Auch diese Gruppen zeigen eine feine Einnischung und haben oft recht enge Biotopansprüche, so dass sie ähnlich den Schmetterlingen als Bioindikatoren im Naturschutz verwendet werden können. Zur Bestimmung von Heuschrecken sind deren Lautäußerungen oft von Nutzen (z.B. Chorthippus). Hierfür gibt es im Buchhandel entsprechende CD-Aufnahmen.
Die Bereiche Verbreitung, Nahrung und Entwicklung stammen aus der Literatur sowie auch aus Eigenbeobachtungen.

1   2   3   4  
Männchen (Griechenland, Kreta, Ano Rodakino, Anfang Mai 2013)  
Männchen (Sardinien, Gennargentu, zwischen Aritzo und Desulo, Ende September 2018)  
 
Männchen (Nordgriechenland, Olympische Riviera, 30m NN, Ende Juni 2013)  
Männchen (Samos, Kerkis, 950m, Ende Juni 2016)  
 
Männchen (Kroatien, Istrien, Brsec, Mitte Juli 2016)  
Männchen (östlich von Thessaloniki, Mt. Hortiatis, Ende Juni 2013)  
 
 
 
Metrioptera buyssoni
Tettigoniidae
Männchen (Frankreich, Bagnères-de-Luchon, Mitte September 2021)  
Metrioptera caprai
Tettigoniidae
Männchen (Italien, Rieti, Monte Terminillo, 1800m, Ende September 2016)  
 
Männchen (Tessin, Ende August 2008))  
Metrioptera kuntzeni
Tettigoniidae
Männchen (Istrien, Ucka, Mitte Juli 2016)  
 
 
 
Pachytrachis frater
Tettigoniidae
Männchen (Kroatien, Biokovo-Nationalpark, 650m NN, Mitte Oktober 2015)  
Pachytrachis gracilis
Tettigoniidae
Männchen (Kroatien, Istrien, Brsec, Mitte Juli 2016)  
 
 
Parnassiana chelmos
Tettigoniidae
Männchen (N-Peloponnes, Chelmos, 1700m, Anfang August 2019)  
Parnassiana dirphys
Tettigoniidae
Weibchen (e.l. Griechenland, Euböa, Dirfys, Larve Mitte Mai 2022)  
 
 
 
Pholidoptera femorata
Tettigoniidae
Männchen (Nordgriechenland, Olympische Riviera, 30m NN, Ende Juni 2013)  
Männchen (NW-Bulgarien, Oblast Montana, Zhelezna, Anfang Juni 2018)  
 
1   2   3   4  

nach oben

English version / englische Version