Artportraits: nach Arten

Hier finden Sie als Ergänzung einige Orthoptera-Arten (Ensifera, Caelifera, Mantodea), also insbesondere Heuschrecken und Fangschrecken. Auch diese Gruppen zeigen eine feine Einnischung und haben oft recht enge Biotopansprüche, so dass sie ähnlich den Schmetterlingen als Bioindikatoren im Naturschutz verwendet werden können. Zur Bestimmung von Heuschrecken sind deren Lautäußerungen oft von Nutzen (z.B. Chorthippus). Hierfür gibt es im Buchhandel entsprechende CD-Aufnahmen.
Die Bereiche Verbreitung, Nahrung und Entwicklung stammen aus der Literatur sowie auch aus Eigenbeobachtungen.

1   2  
Uromenus brevicollis
Bradyporidae
Männchen ssp. insularis (Sardinien, Gennargentu, zwischen Aritzo und Desulo, Ende September 2018)  
Uromenus ortegai
Bradyporidae
Männchen (Zentralspanien, Teruel, Sierra de Javalambre, Ende Juli 2017)  
 
Uromenus perezi
Bradyporidae
Männchen (Zentralspanien, Teruel, Sierra de Javalambre, Ende Juli 2017)  
Weibchen (Canigou, Ostpyrenäen, 1400m NN, Mitte Oktober 2013)  
 
English version / englische Version