Artportraits: nach Arten

Hier finden Sie als Ergänzung einige Orthoptera-Arten (Ensifera, Caelifera, Mantodea), also insbesondere Heuschrecken und Fangschrecken. Auch diese Gruppen zeigen eine feine Einnischung und haben oft recht enge Biotopansprüche, so dass sie ähnlich den Schmetterlingen als Bioindikatoren im Naturschutz verwendet werden können. Zur Bestimmung von Heuschrecken sind deren Lautäußerungen oft von Nutzen (z.B. Chorthippus). Hierfür gibt es im Buchhandel entsprechende CD-Aufnahmen.
Die Bereiche Verbreitung, Nahrung und Entwicklung stammen aus der Literatur sowie auch aus Eigenbeobachtungen.

1   2   3   4  
 
 
Anonconotus ghilianii
Tettigoniidae
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Antaxius sorrezensis
Tettigoniidae
 
 
 
Anterastes serbicus
Tettigoniidae
 
Weibchen (SW-Bulgarien, Melnik, Ende August 2015)  
 
Calliphona alluaudi
Tettigoniidae
 
Calliphona gomerensis
Tettigoniidae
Weibchen (La Gomera, Dezember 2008)  
 
Calliphona koenigi
Tettigoniidae
 
Calliphona palmensis
Tettigoniidae
Weibchen (La Palma, Dezember 2010)  
 
 
 
 
Ctenodecticus ramburi
Tettigoniidae
Weibchen (Spanien, Jaen, Santiago de la Espada, Ende September 2022)  
Ctenodecticus thymi
Tettigoniidae
 
 
 
 
 
1   2   3   4  

nach oben

English version / englische Version