![Melanogryllus desertus: Weibchen (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N] Melanogryllus desertus: Weibchen (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N]](thumbs/gryllidae/desertus_w2014.jpg) 
 ![Melanogryllus desertus: Männchen (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N] Melanogryllus desertus: Männchen (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N]](thumbs/gryllidae/desertus_m2014.jpg) 
 ![Melanogryllus desertus: Männchen (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N] Melanogryllus desertus: Männchen (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N]](thumbs/gryllidae/desertus_2m2014.jpg) 
 ![Melanogryllus desertus: Habitat (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N] Melanogryllus desertus: Habitat (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N]](thumbs/gryllidae/desertus_h2014.jpg) 
 ![Melanogryllus desertus: Habitat im feuchteren Bereich. Die Tiere überquerten gelegentlich die offenen, von Paratettix meridionalis besiedelten Bereiche (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N] Melanogryllus desertus: Habitat im feuchteren Bereich. Die Tiere überquerten gelegentlich die offenen, von Paratettix meridionalis besiedelten Bereiche (Griechenland, Katerini, Küste, Mai 2014) [N]](thumbs/gryllidae/desertus_2h2014.jpg) 
 Lebensraumansprüche:
Melanogryllus desertus besiedelt offenes Gelände aller Art, oft trockene Wiesen, gelegentlich aber auch feuchte Flächen.
Entwicklungszyklus:
Die Imagines erscheinen vor allem von Mai bis Juli. Sie sind recht flink und halten sich meist in der dichten Vegetation auf.
Bemerkungen: 
Melanogryllus desertus kommt in Süd- und Osteuropa oft häufig vor. Nach Norden erreicht sie die Slowakei sowie das Tessin, ist in letzterem gebiet aber derzeit verschollen.