Artportraits: nach Arten

Hier finden Sie als Ergänzung einige Orthoptera-Arten (Ensifera, Caelifera, Mantodea), also insbesondere Heuschrecken und Fangschrecken. Auch diese Gruppen zeigen eine feine Einnischung und haben oft recht enge Biotopansprüche, so dass sie ähnlich den Schmetterlingen als Bioindikatoren im Naturschutz verwendet werden können. Zur Bestimmung von Heuschrecken sind deren Lautäußerungen oft von Nutzen (z.B. Chorthippus). Hierfür gibt es im Buchhandel entsprechende CD-Aufnahmen.
Die Bereiche Verbreitung, Nahrung und Entwicklung stammen aus der Literatur sowie auch aus Eigenbeobachtungen.

Baetica ustulata
Bradyporidae
Weibchen (Granada, Sierra Nevada, Ruta de Veleta, 2600m, Ende September 2017)  
Bradyporus dasypus
Bradyporidae
 
 
 
Callicrania ramburii
Bradyporidae
 
 
Coracinotus notarioi
Bradyporidae
 
Coracinotus politus
Bradyporidae
 
 
Ephippiger cunii
Bradyporidae
 
 
 
 
 
 
 
Ephippigerida asella
Bradyporidae
 
 
Ephippigerida diluta
Bradyporidae
Weibchen (Spanien, Avila, El Barraco, Mitte Oktober 2021)  
 
 
 
Pycnogaster gaditana
Bradyporidae
 
Pycnogaster inermis
Bradyporidae
Weibchen (Spanien, Granada, Sierra Nevada, 2600m, Ende September 2022)  
 
Pycnogaster jugicola
Bradyporidae
 
 
 
 
 
 
Uromenus brevicollis
Bradyporidae
 
Uromenus ortegai
Bradyporidae
 
 
Uromenus perezi
Bradyporidae
 
 
 

nach oben

English version / englische Version