Lebensraumansprüche:
Oedipoda charpentieri besiedelt trockenheiße Gebiete mit größeren Offenbodenanteilen, Felsen oder Ste
inen in tieferen Lagen meist unterhalb von 1000m, in Südfrankreich meist unter 600m.
Entwicklungszyklus:
Die Imagines erscheinen von Juni bis Oktober oder November.
Gefährdungsursachen:
Oedipoda charpentieri ist auf der Iberischen Halbinsel zwar sehr lokal, aber weit verbreitet. In Südfrankreich sind die Vorkommen wesentlich spärlicher. Insgesamt hat Oedipoda charpentieri bereits viel Lebensraum durch Überbauung mit Siedlungen und Industrie und insbesondere landwirtschaftliche Intensivierungen (z.B. Umwandlung in bewässerte Kulturen) verloren.
Bemerkungen:
Oedipoda charpentieri weist eine südwesteuropäische Verbreitung auf: Iberische Halbinsel (ohne den nördlichsten Teil) und Südfrankreich. In Südfrankreich ist sie auf die mittelmeernahen Bereiche von den Ostpyrenäen bis in die östliche Provence beschränkt.
Hinweise zur Bestimmung:
Oedipoda charpentieri ist an dem Mittelkiel im Thoraxbereich von O. caerulescens zu unterscheiden: bei Oedipoda charpentieri ist dieser Kiel im vorderen Viertel stark erhöht und der folgende Einschnitt ist tief und breit. Bei O. caerulescens (die zumindest in S-Frankreich so gut wie immer syntop vorkommt) sind die Erhöhung und der anschließende Spalt deutlich schwächer ausgeprägt. Zudem ist der Thorakalbereich von Oedipoda charpentieri deutlich warziger.
Der schwarze Steg im Blaubereich der Hinterflügeloberseite geht bei Oedipoda charpentieri deutlich weiter zur Basis. Schließlich sind die Hinterschienen bei O. coerulescens bläulich, bei Oedipoda charpentieri aber gelblich oder bräunlich.
Oedipoda charpentieri wirkt gedrungener und plumper/kürzer.