Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Pappeln und Weiden.
Lebensraumansprüche:
Cerura iberica besiedelt Schutthänge, Bachtäler und andere Stellen mit Raupennahrungspflanzen.
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert im Kokon und die Falter fliegen von April bis in den Juli. Raupen sind von Mai bis august unterwegs. Ich fand sie Ende Juli 2013 in Ostspanien (Teruel).
Bemerkungen:
Cerura iberica weist nur geringe Unterscheide zu C. vinula auf (hauptsächlich im männlichen Genital) und vertritt diese in Südwesteuropa (Iberische Halbinsel, Balearen). Überschneidungsbereiche beider Arten sind in den spanischen Pyrenäen und den französischen Ostpyrenäen nachgewiesen.