Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Eichen (Quercus).
Lebensraumansprüche:
Drymonia querna besiedelt warme und oft auch trockene eichenreiche Wälder und Buschwälder in eher tiefen Lagen.
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert und die Falter fliegen meist in zwei Generationen von Mai bis August. Die Raupen leben im Juni/Juli und wieder im August/September. Sie werden meist an niedrigen Büschen oder unteren Ästen beobachtet. Ich fand eine ausgewachsene Raupe zusammen mit einem Ei von Marumba quercus in Nordspanien bei Lleida Ende Juli 2013, die noch im selben Jahr den Falter ergab.
Gefährdungsursachen:
Da warme, lichte Eichenwälder nördlich der Alpen durch intensive, oft gewinnmaximierende Forstwirtschaft und weitere Faktoren immer seltener werden, ist Drymonia querna dort gefährdet.
Bemerkungen:
Drymonia querna kommt in Süd- und Mitteleuropa sowie Vorderasien vor.