Omocestus rufipes (Zetterstedt, 1821) (Buntbäuchiger Grashüpfer)

Synonyme/andere Kombinationen:
Omocestus ventralis

Omocestus rufipes: Männchen (Ostägäis, Lesbos, Vasilika, Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Männchen (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Männchen (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Männchen (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Männchen (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Männchen (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [M] Omocestus rufipes: Männchen (Dalmatien, Biokovo, Oktober 2015) [N] Omocestus rufipes: Männchen (Tessin) [N] Omocestus rufipes: Männchen, erkennbar sind die weißen Taster und die Unterseitenfärbung [M] Omocestus rufipes: Weibchen (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Weibchen (Dalmatien, Biokovo, Oktober 2015) [N] Omocestus rufipes: Weibchen (S-Frankreich, Camargue, Oktober 2013) [N] Omocestus rufipes: Weibchen (S-Frankreich, Camargue, Oktober 2013) [N] Omocestus rufipes: Weibchen, braun [M] Omocestus rufipes: Weibchen, grünlich [M] Omocestus rufipes: Weibchen [N] Omocestus rufipes: Habitat (Lesbos, Vasilika, Mitte Mai 2019) [N] Omocestus rufipes: Habitat (S-Frankreich, Camargue, Oktober 2013) [N] Omocestus rufipes: Habitat (S-Frankreich, Camargue, Oktober 2013) [N] Omocestus rufipes: Habitat (S-Frankreich, Camargue, Oktober 2013) [N] Omocestus rufipes: Habitat (Dalmatien, Biokovo, Oktober 2015) [N]

Nahrung:
v.a. Gräser

Lebensraumansprüche:
Omocestus rufipes besiedelt verheidete Hochmoore mit offenen, trockeneren Stellen (Torfabstichkanten, Wege etc.), trockengefallene Flachmoore, Kalkmagerrasen mit hochgrasigen und offenen, lückigen Stellen im Mosaik, Steinbrüche, Sumpfgebiete und manchmal Waldlichtungen.

Entwicklungszyklus:
Imagines treten von Mai/Juni bis Oktober auf. Die Eier überwintern am/im Boden.

Gefährdung: gefährdet

Gefährdungsursachen:
Die nur lokal verbreitete Art reagiert sensibel auf Biotopveränderungen wie Verfilzung, aber auch zu starke Beweidung.

Bemerkungen:
Omocestus rufipes ist in Mittel- und Südeuropa sowie dem gemäßigten Asien bis Sibirien verbreitet. In Europa geht sie nach Norden bis Südengland und Südskandinavien.



Omocestus antigai | Omocestus bolivari | Omocestus femoralis | Omocestus haemorrhoidalis | Omocestus minutissimus | Omocestus minutus | Omocestus panteli | Omocestus petraeus | Omocestus raymondi | Omocestus simonyi | Omocestus uhagonii | Omocestus uvarovi | Omocestus viridulus