Jordanita chloros (Kupferglanz-Grünwidderchen)


Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (Frankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Anfang Juli 2020) Jordanita chloros: Männchen (e.o. Italien, Valle di Susa, Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Männchen (e.o. Italien, Valle di Susa, Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Männchen (e.l. Südfrankreich, Luberon, Raupen Mitte Mai 2007) [S] Jordanita chloros: Weibchen (e.l. Südfrankreich, Luberon, Raupen Mitte Mai 2007) [S] Jordanita chloros: Weibchen (e.l. Südfrankreich, Luberon, Raupen Mitte Mai 2007) [S] Jordanita chloros: Weibchen (Griechenland, Olymp, Ende Juni 2013) [N] Jordanita chloros: Weibchen (Griechenland, Olymp, Ende Juni 2013) [N] Jordanita chloros: Männchen (Griechenland, Olymp, Ende Juni 2013) [N] Jordanita chloros: Eier (Griechenland, Olymp, 19. Juli 2007) [M] Jordanita chloros: Männchen (frisch geschlüpft, Valle di Susa, e.l. ca. 2001) [S] Jordanita chloros: Ei (Italien, Valle di Susa, 12. Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Ei (Italien, Valle di Susa, 12. Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Ei (Italien, Valle di Susa, 12. Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Ei (Italien, Valle di Susa, 12. Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Ei (Italien, Valle di Susa, 12. Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L1 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L2 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L3 in ihrer Platzmine (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L4 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L4 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L4 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L4 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe L4 (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe in Winterdiapause (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe in Winterdiapause (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch, 19.4.2013) [M] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung in ihrer Mine, von oben kaum erkennbar (Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch, 19.4.2013) [N] Jordanita chloros: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung in ihrer Mine, Blatt umgedreht (Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch, 19.4.2013) [M] Jordanita chloros: Raupe bei einer zweiten Überwinterung. Ein kleiner Teil (wohl auch abhängig von Umweltfaktoren) der Tiere hat eine mehrjährige Entwicklung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe bei einer zweiten Überwinterung. Ein kleiner Teil (wohl auch abhängig von Umweltfaktoren) der Tiere hat eine mehrjährige Entwicklung (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im vorletzten Stadium (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im vorletzten Stadium (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (e.l. Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch,  Raupenfund 19.4.2013) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (e.l. Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch,  Raupenfund 19.4.2013) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Luberon, 19. Mai 2007) [M] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Luberon, 19. Mai 2007) Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Luberon, 19. Mai 2007) Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Luberon, 19. Mai 2007) Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Juni 2020) Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Juni 2020) Jordanita chloros: Raupe im letzten Stadium (Südfrankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Juni 2020) Jordanita chloros: Raupe (Valle di Susa, Italien, ca. 2002) [M] Jordanita chloros: Kokon (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Puppe (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Puppe (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Puppe (e.o. Italien, Valle di Susa,  Eiablage im Juli 2022) [S] Jordanita chloros: Puppe (Südfrankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Juni 2020) [S] Jordanita chloros: Puppe (Südfrankreich, Hautes-Alpes, Val d‘Agnielles, Juni 2020) [S] Jordanita chloros: Habitat mit ausgewachsenen Raupen (Südfrankreich, Luberon, 19. Mai 2007) [N] Jordanita chloros: Von Raupen besiedelte Centaurea scabiosa (19. Mai 2007, Provence, Luberon) [N] Jordanita chloros: Frasspuren (Provence, Luberon, 19. Mai 2007) [N] Jordanita chloros: Habitat mit Nahrungspflanze (Griechenland, Olymp, Ende Juli 2007) [N] Jordanita chloros: Habitat mit Nahrungspflanzen im lichten Kiefernwald (Griechenland, Olymp, Ende Juli 2007) [N] Jordanita chloros: Habitat an kiefernreichen, felsigen und mit Magerrasen durchsetzten Hängen in Lagen unter 1000m (Griechenland, Olymp, Ende Juni 2013) [N] Jordanita chloros: Larvalhabitat mit halbwüchsigen Raupen nach der Überwinterung (Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch, 19.4.2013) [N] Jordanita chloros: Larvalhabitat mit halbwüchsigen Raupen nach der Überwinterung (Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch, 19.4.2013) [N] Jordanita chloros: Larvalhabitat mit halbwüchsigen Raupen nach der Überwinterung (Frankreich, Hautes-Alpes, Haut-Buëch, 19.4.2013) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Centaurea-Arten, besonders Centaurea scabiosa und Centaurea stoebe agg. inkl. C. paniculata

Lebensraumansprüche:
Jordanita chloros besiedelt Magerrasen, Steppenheiden und Waldlichtungen mit magerer Vegetation. In den Cottischen Alpen beobachtete ich Raupen in einem lockeren Kiefernwald auf kleinen Lichtungen mit Baumweißling, Segel- und Apollofalter auf ca 1200 m NN. In der Provence sah ich Raupen an Centaurea scabiosa auf einem großen Magerrasenkomplex mit Melitaea phoebe, Spiris striata, Hipparchia statilinus und Arethusana arethusa. In Nordgriechenland begegeneten mir zahlreiche Falter in einem lichten Wald im Olymp-Massiv (wo es weniger heiß als an offenen Stellen war).

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen in einer Generation im Juni/Juli, selten noch Anfang August. Die Überwinterung erfolgt als Jungraupe. Raupen fand ich im April und Mai, je nach Höhe auch bis Anfang Juni. Die Eiablage erfolgt einzeln bzw. in kleinen Reihen bis zu etwa 5 Eiern an Stängeln und Blattunterseiten der Nahrungspflanzen, wo sie oft im Haarfilz gut verborgen sind. Die Raupen erzeugen wie die der anderen Arten Platzminen, anhand derer ein Vorhandensein der Raupen leicht kenntlich ist. Es können auch manche Raupen wiederholt überwintern. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon an der Erde bzw. in der Moosschicht.

Bemerkungen:
Wie viele Grünwidderchen ist Jordanita chloros von ähnlichen Arten als Falter nur genitaliter sicher zu unterscheiden, wenn bei dieser Art auch meist ein charakteristischer gelbgrüner oder kupferner Farbton (je nach Subspezies aber variabel) ausgebildet ist.

Jordanita chloros kommt in Deutschland nur sehr selten in der Umgebung Brandenburgs vor, wo sie durch den Rückgang der xerothermen (Sand-)Magerrasen bedroht ist. Jordanita chloros ist aber beispielsweise in den Südwestalpen (Südfrankreich, in Italien etwa den Cottischen Alpen) und in Teilen Südeuropas recht häufig. Die Gesamtverbreitung reicht von den Südwestalpen und Ostdeutschland über das Münstertal, Südtirol, Teile des südlicheren Osteuropas, die Schwarzmeerregion und die Balkanhalbinsel bis zur Türkei, den Kaukasus, Teile der nördlichen Levante und Südsibirien.



Jordanita anatolica | Jordanita budensis | Jordanita globulariae | Jordanita notata | Jordanita subsolana | Jordanita vartianae