Jordanita graeca (Jordan, 1907)

Synonyme/andere Kombinationen:
Adscita graeca

Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Männchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frischgeschlüpftes Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Weibchen (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Kopula (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Kopula (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Ei (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Ei (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Ei (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Eier (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Eier (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Eier (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Eier (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Eier (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L1 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L2 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L2 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L2 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L2 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L2 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L2 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L3 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L4 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L4 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L4 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L4 (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe in Diapause (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L5, die dann größer überwintern wird (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L5, die dann größer überwintern wird (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L5, die dann größer überwintern wird (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L5, die dann größer überwintern wird (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L5, die dann größer überwintern wird (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe L5, die dann größer überwintern wird (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe, etwas größer, in Diapause (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe, etwas größer, in Diapause (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe, etwas größer,  in Diapause (e.l. Nachzucht, Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Noch kleine Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Noch kleine Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Noch kleine Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Noch kleine Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Halbwüchsige Raupe nach der Überwinterung (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Vergleich (Unterschied: chloros dichte Punktierung, graeca: weniger dicht und heterogenere schwarze Punktierung) Raupe J. chloros links (Nordgriechenland, Vitsi bei Kastoria, Anfang Juni 2024) und J. graeca rechts (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Raupe auf dem Weg zur Verpuppung (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Kokon (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Kokon (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Kokon, äußere erdige Hülle teils entfernt (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Kokon, äußere erdige Hülle entfernt (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Puppe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Puppe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Puppe (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Puppe mit weiter fortgeschrittener Imaginalentwicklung (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Puppe einige Zeit vor dem Schlupf (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Puppe wenig vor dem Schlupf (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Leere Puppenhülle nach dem Schlupf. Die Puppe hatte sich wie Zygaenidae-typisch aus dem Kokon nach oben herausgearbeitet (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Leere Puppenhülle nach dem Schlupf. Die Puppe hatte sich wie Zygaenidae-typisch aus dem Kokon nach oben herausgearbeitet (e.l. Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Raupenfunde Ende März 2024) [S] Jordanita graeca: Frassspuren von oben an Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Frassspuren an Onopordum illyricum, Blatt umgedreht und Raupe inflagranti erwischt (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Frassspuren an Onopordum illyricum, Blattunterseite (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Frassspuren von oben an Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Frassspuren von oben an Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Frassspuren von oben an Onopordum illyricum im Gegenlicht (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Frassspuren an Onopordum illyricum im Gegenlicht, Blattunterseite (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [M] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N] Jordanita graeca: Larvalhabitat mit Onopordum illyricum (Kroatien, Orebic N Dubrovnik, Ende März 2024) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Centaurea, Carduus, Onopordum und Cirsium-Arten, seltener und lokal auch weiteren Asteraceae wie Jurinea oder Helichrysum. Genannt werden u.a. Centaurea melitensis, Cirsium solstitialis und Cirsium creticum. In Kroatien (Orebic bei Dubrovnik) beobachtete ich Ende März 2024 ca. 45 Raupen fast ausschließlich an Onopordum illyricum, nur zwei an anderern Disteln.

Lebensraumansprüche:
Jordanita graeca bevorzugt oft steinige bis felsige Bereiche mit den Raupennahrungspflanzen (offene Garrigue, Böschungen, Wegränder, Felsfluren, Weiden, Ruderalgelände, Steppenrasen etc.). Im Raum Orebic kam sie nicht in den sehr trockenen Felsgebieten vor, sondern auf mehr ebenen, steinigen und etwas feuchteren bzw. nährstoffreicheren und leicht ruderalisierten Weiden mit Onopordum.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen meist von Mai bis Juni, im Süden ab April und im subtropischen küstennahen Bereich Zyperns u.U. schon ab Ende Februar (und noch bis Mai) und weiter in Hochlagen oder im Norden (Ungarn) bis Juli. Die Kopula wurde in der Nachzucht am späten Nachmittag ab 16 Uhr bis in den frühen Abend ca. 19 Uhr beobachtet. Die Eiablage erfolgt einzeln, in der Zucht auch in kleinen Gruppen an die filzigen Blätter oder Stängel der Raupennahrungspflanze. Die Raupen fressen in Platzminen von der Blattunterseite her und überwintern in der Streu. Auch eine Ästivation kommt in trockenen, niedrigen Lagen regelmäßig vor. Im Frühjahr verursachen sie an Onopordum kleine runde Platzminen (von oben dem Betrachter als braune oder helle Flecken ersichtlich) und sitzen, wenn sie nicht fressen, offen auf der Blattunterseite oder im Moos um die Pflanzen. Beim Fressen verschwindet nur der Vorderkörper in der Mine. Im Falle weicherer Blätter (Centaurea) können sie auch ausgewachsen ganz in einer dann deutlich größeren Platzmine ruhen (Beobachtung in Rumänien, Pâclele bei Berca). Die Verpuppung findet in der Erde statt in einem üblichen zweischichtigen Kokon: außen ein lockeres, grobes, mit Erde durchsetztes Gespinst und darin dann der dichtgewebte eigentliche Kokon. Die Puppe ruht darin meist senkrecht und bohrt sich wie bei Zygaenen üblich vor dem Schlupf weitgehend aus dem Kokon nach oben aus.

Bemerkungen:
Jordanita graeca ist pontomediterran verbreitet und kommt von der südlichen Slowakei und Istrien über Ungarn (hier wie in ganz Osteuropa nur mehr sehr selten, etwa bei Veszprem), Ostrumänien und den Balkan, Südrußland, Kleinasien und das Kaukasusgebiet bis zum Iran vor. Im östlichen Niederösterreich gab es einen heute historischen Fundpunkt. In Kroatien ist Jordanita graeca sehr lokal, aber doch noch an relativ vielen Fundorten insbesondere entlang der Küste und auf einigen Inseln (z.B. Hvar) verbreitet.

Auch wenn die Männchen zwar auch Eigenheiten haben (dickere Fühler ähnlich der süditalienischen J. tenuicornis, schmaler Flügelschnitt, andere Färbung als J. chloros) sind sie am besten genitaliter zu bestimmen. Die (frischen) Weibchen können in SE-Europa dagegen sehr leicht daran erkannt werden, dass die letzten Abdominalsegmente ventral keine Beschuppung aufweisen.

Die ausgewachsenen Raupen sind ähnlich denen von J. chloros, weisen aber eine weniger dichte und inhomogenere schwarze Punktierung auf.



Jordanita anatolica | Jordanita budensis | Jordanita chloros | Jordanita globulariae | Jordanita hispanica | Jordanita notata | Jordanita subsolana | Jordanita vartianae