Muschampia baeticus (Rambur, 1839) (Andorn-Dickkopf)

Synonyme/andere Kombinationen:
Carcharodus baeticus

Muschampia baeticus: Weibchen (e.l. Provence) [S] Muschampia baeticus: Falter (e.l. Provence) [S] Muschampia baeticus: Falter (e.l. Provence 2010) [S] Muschampia baeticus: Falter-Unterseite (e.l. Provence) [S] Muschampia baeticus: Falter-Oberseite [S] Muschampia baeticus: Falter schlafend [S] Muschampia baeticus: Falter-Unterseite [S] Muschampia baeticus: Ei an Ballota hirsuta (Andalusien, Ende Juni 2008) [N] Muschampia baeticus: Ei an Ballota hirsuta (Andalusien, Ende Juni 2008) [N] Muschampia baeticus: L1 [S] Muschampia baeticus: L2-Raupe (Provence, Anfang April 2010) [M] Muschampia baeticus: Gehäuse einer Jungraupe, Provence, April 2010) [M] Muschampia baeticus: Jungraupe (April 2010, Provence, Sainte Baume) [M] Muschampia baeticus: Jungraupe (April 2010, Provence, Sainte Baume) [M] Muschampia baeticus: Halbwüchsige Raupe (Provence, April 2010) [M] Muschampia baeticus: Halbwüchsige Raupe (Provence, April 2010) [M] Muschampia baeticus: Raupe im vorletzten Stadium (Provence, April 2010) [M] Muschampia baeticus: Raupe (Crau, Frankreich) [M] Muschampia baeticus: Raupe im letzten Stadium (Provence, April 2010) [M] Muschampia baeticus: Raupe (April 2010, Provence) [M] Muschampia baeticus: Raupe (April 2010, Provence) [M] Muschampia baeticus: Raupenkopf [S] Muschampia baeticus: Puppe, frisch [S] Muschampia baeticus: Puppe (e.l. Provence) [S] Muschampia baeticus: Puppe [S] Muschampia baeticus: Marrubium vulgare im Biotop (Crau, August) [N] Muschampia baeticus: Biotop in der Provence (August) [N] Muschampia baeticus: Habitat im Massif de la Sainte Baume: Brachfläche (Pferchacker) an einem Trockenhang im Massif de la Sainte Baume, April 2010. [N] Muschampia baeticus: Habitat: Marrubium vulgare (mit Raupen besetzt) auf der Pferchfläche des vorhergehenden Bildes, April 2010 [N] Muschampia baeticus: Ballota hirsuta: wichtige Eiablagepflanze in Andalusien [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe entwickelt sich an Marrubium vulgare und stellenweise auch weiteren Lamiaceae wie etwa Ballota hirsuta in Andalusien.

Lebensraumansprüche:
Muschampia baeticus kommt an Felshängen, Steintriften, in Ruderalgelände und auf Trockenrasen vor. Oft findet sich die Hauptnahrungspflanze Marrubium an stark beweideten Stellen, etwa auch auf Pferchgelände.

Entwicklungszyklus:
Muschampia baeticus bildet mehrere Generationen pro Jahr aus. Raupen fand ich in der südfranzösischen Crau im Mai und Anfang August in Blattüten etwa 10-20 cm hoch an den Stängeln der Raupennahrungspflanze. Puppen konnten teils an der Pflanze, teils auch bodennah in Gehäusen zwischen anderen Pflanzen gefunden werden. In Andalusien flog Ende Juni 2008 die erste Faltergeneration mit Eiablagen an Ballota hirsuta (Sierra de Cazorla).

Anfang April 2010 fand ich in ca. 800m NN im Massif de la Sainte Baume bei Marseille zahlreiche Raupen zwischen L2 und ganz ausgewachsen in einem kleinen, wohl als Pferch genutzten Ruderalgelände am Trockenhang. Somit können die Raupen zwischen L2 (vielleicht auch L1) und dem vorletzten Stadium überwintern. Eine Überwinterung im letzten Stadium erscheint zwar ebenfalls möglich, müsste aber noch deutlicher belegt werden.

Gefährdungsursachen:
Muschampia baeticus ist in Mitteleuropa, wo der Falter nur im Wallis vorkam, bereits verschwunden. Im Süden ist der Falter ebenfalls bedroht durch Intensivierung (Landwirtschaft: EU-geförderte riesige Anbauflächen), Beweidungsrückgang und Überbauung. Muschampia baeticus ist wie Marrubium abhängig von einer regelmäßigen Beweidung!

Bemerkungen:
Die Verbreitung ist atlantomediterran: Iberische Halbinsel, Südfrankreich und lokal Italien.



Muschampia alta | Muschampia cribrellum | Muschampia floccifera | Muschampia lavatherae | Muschampia orientalis | Muschampia proto | Muschampia stauderi | Muschampia tessellum