Raupennahrungspflanzen:
In erster Linie lebt die Raupe an Dorycnium pentaphyllum.
Lebensraumansprüche:
Zygaena lavandulae besiedelt lichte Trockenwälder, gehölzreiche Magerrasen, Wegränder durch Wälder, felsige Stellen und andere Bestände der Raupennahrungspflanzen.
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen früh in einer Generation von April bis Juni, in Südfrankreich meist im Mai. Die Raupe scheint sich ohne echte Diapause bis April zu entwickeln, ähnlich wie bei Zygaena rhadamanthus.
Gefährdungsursachen:
Zygaena lavandulae ist potentiell gefährdet durch intensivere Nutzung der Habitate (Ausweitung der Landwirtschaft).
Bemerkungen:
Die Falter zeichnen sich durch einen kräftigen, oft pfeilschnellen Flug aus, der von dem der oft gleichzeitig anzutreffenden Zygaena rhadamanthus deutlich abweicht.
Zygaena lavandulae ist von Nordwestafrika über Ostspanien und Südfrankreich bis nach Ligurien verbreitet.