Nymphalis polychloros (Linnaeus, 1758) (Großer Fuchs)


Nymphalis polychloros: Männchen im Frühjahr an einer Grasböschung ansitzend (Stuttgart, 28.02.2019) [N] Nymphalis polychloros: Männchen im Frühjahr an einer Grasböschung ansitzend (Stuttgart, 28.02.2019) [N] Nymphalis polychloros: Falter (SW-Bulgarien, Orelek, 27.07.2015) [N] Nymphalis polychloros: Falter (SW-Bulgarien, Orelek, 27.07.2015) [N] Nymphalis polychloros: Falter (SW-Bulgarien, Orelek, 27.07.2015) [N] Nymphalis polychloros: Falter (e.l. N-Griechenland, Pindos, Raupen im Mai 2014) [S] Nymphalis polychloros: Falter (Oberrhein, Dettenheim, 05.03.2014) [N] Nymphalis polychloros: Falter (Oberrhein, Dettenheim, 05.03.2014) [N] Nymphalis polychloros: Falter (Oberrhein, Dettenheim, 05.03.2014) [N] Nymphalis polychloros: Falter (Wolfsburg, 19.03.2022) [N] Nymphalis polychloros: Falter (Südschweden, Juli 2020) [N] Nymphalis polychloros: Falter [N] Nymphalis polychloros: Bereits ziemlich abgeflogener Falter (Ostalb, Heidenheim, 24. April 2013) [N] Nymphalis polychloros: Weibchen, an Blütenknospen von Fraxinus saugend (Nordwürttemberg, Schrozberg, Anfang April 2010) [N] Nymphalis polychloros: Bereits ziemlich abgeflogener Falter (Ostalb, Heidenheim, 24. April 2013) [N] Nymphalis polychloros: Eiablage an Weide. Das Weibchen reitet mit nach unten geklappten Flügeln auf dem Zweig und legt seine Eier ab (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [N] Nymphalis polychloros: Eiablage an Weide. Das Weibchen reitet mit nach unten geklappten Flügeln auf dem Zweig und legt seine Eier ab (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [N] Nymphalis polychloros: Eiablage an Weide. Das Weibchen reitet mit nach unten geklappten Flügeln auf dem Zweig und legt seine Eier ab (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [N] Nymphalis polychloros: Eiablage an Weide. Das Weibchen reitet mit nach unten geklappten Flügeln auf dem Zweig und legt seine Eier ab (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [N] Nymphalis polychloros: Frisches Eigelege (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [M] Nymphalis polychloros: Frisches Eigelege (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [M] Nymphalis polychloros: Frisches Eigelege (Spanien, Sierra de Gredos, Anfang Mai 2022) [M] Nymphalis polychloros: Eigelege nach vier Tagen (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Eigelege nach vier Tagen (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Schlupfreifes Eigelege nach sieben Tagen (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Schlupfreifes Eigelege nach sieben Tagen (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Schlupfreifes Eigelege nach sieben Tagen (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupenschlupf 1/6 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupenschlupf 2/6 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupenschlupf 3/6 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupenschlupf 4/6 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupenschlupf 5/6 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupenschlupf 6/6 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Leeres Eigelege (Wolfsburg, 30.05.2020) [M] Nymphalis polychloros: Bereits weitgehend geschlüpftes Eigelege an einem Crataegus-Ästchen (Col de Vence, Frankreich, Ende April 2012) [M] Nymphalis polychloros: Bereits weitgehend geschlüpftes Eigelege an einem Crataegus-Ästchen (Col de Vence, Frankreich, Ende April 2012) [M] Nymphalis polychloros: Leeres Eigelege (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L1 (e.o. Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupe L1 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupe L1 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L1 (e.o. Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L1 (e.o. Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L1 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L1 (Frankreich, Alpes-Maritimes, Col de Vence, 29.04.2012) [M] Nymphalis polychloros: L1-Raupen (Col de Vence, April 2012) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L1 (Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen bei Häutung von L1 nach L2 (Wolfsburg, 30.05.2020) [N] Nymphalis polychloros: Jungraupen (L2, Col de Vence, April 2012) [M] Nymphalis polychloros: Raupen L2 (e.o. Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L2 (e.o. Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Raupen L2 (e.o. Spanien, Sierra de Gredos, Eiablage Anfang Mai 2022) [S] Nymphalis polychloros: Jungraupennest L3 an Wildbirne (Nordgriechenland, Kozani, Anfang Mai 2008) [N] Nymphalis polychloros: Jungraupennest L3 (Nordgriechenland, Mai 2008) [N] Nymphalis polychloros: Raupen L3 (Kroatien, Zadar, Ende April 2021) [M] Nymphalis polychloros: Raupen L3 (Kroatien, Zadar, Ende April 2021) [M] Nymphalis polychloros: Raupen L3 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Raupen L3 an Schwarzpappel (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Raupengesellschaft L4 [N] Nymphalis polychloros: Raupen L4 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Raupen L4 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Raupe L4 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (NW-Italien, Susa, 24. Mai 2007) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [M] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [M] Nymphalis polychloros: Raupen L5 (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (Nordgriechenland, Kozani, Mai 2010) [N] Nymphalis polychloros: Raupengesellschaft an Salweide [N] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (NW-Italien, Susa, Mai 2007) [S] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (NW-Italien, Susa, Mai 2007) [S] Nymphalis polychloros: Raupe L5 (e.l. Nordgriechenland, Kozani, Jungraupen Anfang Mai 2008) [S] Nymphalis polychloros: Puppe [S] Nymphalis polychloros: Puppe (e.l. Nordgriechenland, Kozani, Jungraupen Anfang Mai 2008) [S] Nymphalis polychloros: Puppe (e.l. Nordgriechenland, Kozani, Jungraupen Anfang Mai 2008) [S] Nymphalis polychloros: Habitat am Col de Vence sind gebüschreiche, beweidete Magerrasen. Hier fand ich schon Ende April 2012 Jungraupen an Crataegus und Pyrus. [N] Nymphalis polychloros: Habitat auf der Ostalb. In lichten, warmen Waldgebieten sind die Falter im März und April öfter an Wegen oder auf toter vorjähriger Vegetation sitzend zu beobachten (April 2012) [N] Nymphalis polychloros: Larvalhabitat (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Larvalhabitat (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Larvalhabitat (Nordgriechenland, Pindosgebirge, Mai 2014) [N] Nymphalis polychloros: Habitat (Oberrhein, Dettenheim, 05.03.2014) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen fressen an einigen verschiedenen Gehölzen, besonders aus den Familien Salicaceae (Weiden wie Salix caprea, Pappeln), Ulmaceae (Ulmen wie Ulmus glabra oder Celtis australis) und Rosaceae (Prunus, Crataegus etc.). Im Süden sind die Raupen besonders häufig an Zürgelbaum (Celtis) anzutreffen.

Lebensraumansprüche:
Nymphalis polychloros bewohnt lichte Wälder, vor allem Niederwälder im warmen Bereich, Parklandschaften und Heckengebiete. Im Süden lebt der Falter gerne in warmen Flaumeichenwäldern mit Zürgelbaum (etwa auch in Gärten). Sehr häufig ist Nymphalis polychloros beispielsweise in der Valle di Susa oder im Massif de la Sainte Baume bei Marseille.
Aber auch nördlich der Alpen gibt es noch Gegenden, wie den Steigerwald, wo Nymphalis polychloros noch nicht so selten ist. Insgesamt ist der Falter eher ein Bewohner der tieferen und wärmeren Lagen bis 700m NN (vor allem im Süden auch höher bis etwa 1700m). Der Klimawandel begünstigt den Falter in Mitteleuropa. Raupenfunde gelangen mir inzwischen bis über 900m (Adelegg).

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen in einer Generation, im Süden gelegentlich auch in zwei. Überwinterte Falter werden im März aktiv (teilweise, vor allem im Süden schon im Februar) und sind dann noch bis Mai zu finden. Die Eier werden in Gelegen an dünne Zweige abgelegt. Raupen finden sich vor allem im Mai und Juni. Sie leben in Gemeinschaften zusammen und können kleinere Büsche völlig kahl fressen.
Im Sommer/Herbst sind die Falter nur gelegentlich zu sehen, da sie offenbar Ruheperioden einlegen und auch schon früh mit der Überwinterung beginnen.

Gefährdung: gefährdet

Gefährdungsursachen:
Im Norden ist Nymphalis polychloros vielerorts durch Dunkelwaldwirtschaft und Ausräumung der Landschaft seltener geworden. Bei Memmingen war sie beispielsweise lange fast verschwunden. Auf der östlichen Schwäbischen Alb war vor allem in den Jahren 2005-2007 hingegen eine deutliche Zunahme zu vermelden (langjährige Abundanzzyklen). Nymphalis polychloros profitiert von warmen Frühjahren und insgesamt vom Klimawandel, die eine gute Ablagerate und eine schnelle Raupenentwicklung zulassen.
Südlich des Alpenhauptkamms ist Nymphalis polychloros nicht gefährdet und vielerorts (Nordgriechenland, Südalpen, Provence) sogar ausgesprochen regelmäßig zu beobachten.

Bemerkungen:
Die Verbreitung reicht von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa und das gemäßigte Asien bis zum Himalaya.



Nymphalis antiopa | Nymphalis c-album | Nymphalis egea | Nymphalis ichnusa | Nymphalis io | Nymphalis urticae | Nymphalis xanthomelas