Coenonympha darwiniana Staudinger, 1871


Coenonympha darwiniana: Unterseite [S] Coenonympha darwiniana: Falter (e.l. Schweiz, Lukmanier-Pass) [S] Coenonympha darwiniana: Unterseite [S] Coenonympha darwiniana: Unterseite (Lukmanier-Pass) [S] Coenonympha darwiniana: Raupe [S] Coenonympha darwiniana: Raupe [S] Coenonympha darwiniana: Präpuppe [S] Coenonympha darwiniana: Puppe [S] Coenonympha darwiniana: Puppe, dorsal [S] Coenonympha darwiniana: Puppe [S] Coenonympha darwiniana: Habitat am Lukmanier-Pass zur Raupenzeit im Frühjahr [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Gräsern wie etwa Festuca-Arten.

Lebensraumansprüche:
Coenonympha darwiniana besiedelt alpine Wiesen und Weiden ab etwa 1000m aufwärts (meist zwischen 1500m und 2300m NN). Die Raupen fand ich beispielsweise am Lukmanierpass in 1900m in sonnigen Alpweiden und auf der Simplonsüdseite in 1400m NN in Festuca-Büscheln auf Fels.

Entwicklungszyklus:
Coenonympha darwiniana fliegt in einer Generation von Juni bis August. Die Raupe überwintert.

Gefährdungsursachen:
Coenonympha darwiniana ist nur wenig gefährdet, so besonders in tiefen Lagen durch Überwaldung oder Intensivierung und stellenweise durch Tourismus.

Bemerkungen:
Coenonympha darwiniana steht Coenonympha arcania und Coenonympha gardetta sehr nahe und bildet in der Kontaktzone zu letzterer Mischpopulationen mit dieser.

Coenonympha darwiniana kommt nur in Teilen der Südalpen und der südlichen Zentralalpen vor, so im Tessin, im angrenzenden Italien oder auf der Simplon-Südseite.



Coenonympha arcania | Coenonympha corinna | Coenonympha dorus | Coenonympha gardetta | Coenonympha glycerion | Coenonympha hero | Coenonympha leander | Coenonympha macromma | Coenonympha oedippus | Coenonympha pamphilus | Coenonympha rhodopensis | Coenonympha thyrsis | Coenonympha tullia