Raupennahrungspflanzen:
Onobrychis sp.
Lebensraumansprüche:
Polyommatus aroaniensis besiedelt buschige Magerrasen in Berggebieten bis etwa 1700m NN.
Entwicklungszyklus:
Laut Literatur erfolgt die Überwinterung als Jungraupe (L1?). Zahlreiche frische Falter fand ich im ersten Julidrittel im Falakron-Gebiet (Nordgriechenland).
Gefährdungsursachen:
teilweise wohl durch Überweidung
Bemerkungen:
Polyommatus aroaniensis kommt nur in Griechenland und angrenzenden Streifen Mazedoniens und Bulgariens vor. Sie steht aber P. fabressei sehr nahe (Spanien). Ebenso ist Polyommatus humedasae aus dem Aosta-Tal und P. agenjoi (Südspanien) sehr ähnlich.