Polyommatus escheri (Hübner, 1823)


Polyommatus escheri: Männchen (spanische Westpyrenäen, Aisa, Juli 2010) [N] Polyommatus escheri: Männchen (Wallis) Polyommatus escheri: Männchen (spanische Westpyrenäen, Aisa, Juli 2010) [N] Polyommatus escheri: Männchen (Wallis) [S] Polyommatus escheri: Männchen [S] Polyommatus escheri: Männchen, Unterseite [S] Polyommatus escheri: Halbwüchsige Raupe (Wallis, Täsch, Anfang Juni 2010) [N] Polyommatus escheri: Raupe (Sisteron, Südostfrankreich, April 2010) [N] Polyommatus escheri: Raupe (Wallis, Täschalpe, Anfang Juni 2010) [N] Polyommatus escheri: Raupe (Wallis, Täschalpe, Anfang Juni 2010) [N] Polyommatus escheri: Raupe (italienische Seealpen) [M] Polyommatus escheri: Puppe [S] Polyommatus escheri: Fundstelle mehrerer Raupen im Wallis (Juni 2010) [N] Polyommatus escheri: Larvalhabitat bei Sisteron (April 2010) [N] Polyommatus escheri: Habitat nördlich von Sisteron (französische Südalpen, April 2010) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Astragalus-Arten wie Astragalus monspessulanus und A. sempervirens.

Lebensraumansprüche:
Polyommatus escheri besiedelt sonnige, heiße und trockene Hänge bis etwa 2000m NN in den Alpen. Oft kommt sie auch im sehr lichten Bergwald (Kiefern, Lärchen) vor wie etwa im Lärchenwald unterhalb der Täschalpe im Wallis.

Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen in einer Generation hauptsächlich im Juli, in tieferen Lagen schon ab Juni. Die Raupe überwintert. Ich fand erwachsene Larven an Astragalus monspessulanus in den Seealpen bei Cuneo Ende Mai an einem Hang, wo auch Pyrgus bellieri fliegt. Mitte Juli waren dort viele Falter zu beobachten, die mit Vorliebe an Lavendel saugten.

Im Wallis auf 2000m NN fand ich halb bis ganz ausgewachsene Raupen Anfang Juni 2010 und in der Provence auf etwa 1000m NN Ende April 2010.

Gefährdungsursachen:
In Südeuropa ist Polyommatus escheri noch nicht stärker bedroht. Im Wallis hat sie hingegen bereits viele Habitate verloren (Weinbau, Tourismus, Straßenbau etc.).

Bemerkungen:
Polyommatus escheri kommt in Nordwestafrika (hier lokal) und Südeuropa (Balkan-Halbinsel, Spanien, Südfrankreich, Teile Nordwest- und Mittelitaliens) vor. Nach Norden geht der Falter bis in die Südalpen (nach Osten etwa bis zum Gardasee), ins Wallis und ins Churer Rheintal.



Polyommatus admetus | Polyommatus agestis | Polyommatus amandus | Polyommatus anteros | Polyommatus aquilo | Polyommatus argus | Polyommatus argyrognomon | Polyommatus aroaniensis | Polyommatus artaxerxes | Polyommatus bellargus | Polyommatus celina | Polyommatus coridon | Polyommatus cramera | Polyommatus damon | Polyommatus daphnis | Polyommatus dolus | Polyommatus dorylas | Polyommatus eros | Polyommatus eumedon | Polyommatus eurypilus | Polyommatus fabressei | Polyommatus glandon | Polyommatus hispanus | Polyommatus icarus | Polyommatus idas | Polyommatus loewii | Polyommatus morronensis | Polyommatus nicias | Polyommatus nivescens | Polyommatus orbitulus | Polyommatus pylaon | Polyommatus pyrenaicus | Polyommatus ripartii | Polyommatus semiargus | Polyommatus thersites