Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben polyphag an Kräutern und Zwergsträuchern.
Lebensraumansprüche:
Dyscia innocentaria besiedelt trockenheiße, oft felsige Gebiete. Ich fand Falter am Rande eines Olivenhains zur Garrigue um Steinmauern (Samos, April 2015).
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen wohl in zwei Generationen im Frühjahr (April bis Juni) und Herbst (September, Oktober). Die genaue Phänologie bedarf aber weiterer Untersuchungen. Die Raupen entwickeln sich über den Winter.
Bemerkungen:
Dyscia innocentaria kommt in Südosteuropa (Italien, Balkan, S-Ukraine) und Vorderasien vor. In Sardinien und Korsika wird Dyscia innocentaria von derm sehr nahe verwandten Taxon (Dyscia govii) ersetzt.