Cabera exanthemata (Scopoli, 1763) (Braunstirn-Weißspanner)


Cabera exanthemata: Falter (e.l. Ostalb ex 09.2010) [S] Cabera exanthemata: Falter (e.l. Ostalb ex 09.2010) Cabera exanthemata: Falter (e.l. Ostalb 2010) [S] Cabera exanthemata: Falter [S] Cabera exanthemata: Falter [S] Cabera exanthemata: Falter [S] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) [M] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) [M] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) [M] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) [M] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) [M] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) [S] Cabera exanthemata: Raupe (Ostalb, September 2010) Cabera exanthemata: Raupe (Adelegg, September 2010) [S] Cabera exanthemata: Raupe (Adelegg, September 2010) [S] Cabera exanthemata: Puppe (Ostalb) [S]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Laubholz, bevorzugt an Salix-Arten (Weiden, insbesondere Salix cinerea und Salix caprea), nur selten hingegen auch an Populus, Betula und Alnus. Ich selber habe die Raupen bislang nur an Weiden festgestellt.

Lebensraumansprüche:
Cabera exanthemata besiedelt Wälder und andere gehölzreiche Habitate. Ihren Schwerpunkt hat sie in Auwäldern, weidenreichen Schlagfluren, Waldwegrändern etc.

Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert. Die Falter fliegen in ein bis meist zwei Generationen von Ende April bis August (Anfang September). Die Raupe wird meist von August bis Oktober gefunden, ist aber sicher bereits ab Ende Mai/Juni nachzuweisen.

Bemerkungen:
Die Verbreitung ist holarktisch. In Mitteleuropa ist Cabera exanthemata meist häufig.



Cabera pusaria