Charissa pullata ([Denis & Schiffermüller], 1775)


Charissa pullata: Falter (Ostalb, Juli 2007) Charissa pullata: Falter (e.l. Ostalb 2009) [S] Charissa pullata: Falter (e.l. Ostalb) [S] Charissa pullata: Falter (Ostalb) [S] Charissa pullata: Halbwüchsige Raupe (Ostalb 2009) [M] Charissa pullata: Halbwüchsige Raupe [M] Charissa pullata: Raupe (Ostalb) [M] Charissa pullata: Raupe [S] Charissa pullata: Raupe [S] Charissa pullata: Raupe [S] Charissa pullata: Raupe [S] Charissa pullata: Raupe [S] Charissa pullata: Raupe [S] Charissa pullata: Puppe [S] Charissa pullata: Blick in das Larvalhabitat mit Raupe (etwas versteckt im linken zentralen Bereich), Ostalb. [N] Charissa pullata: Habitat (Ostalb) [N]

Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt auf der Schwäbischen Alb insbesondere an Asplenium ruta-muraria (mehr als 25 Raupenfunde nur an dieser Pflanze), ist generell aber laut Literatur polyphag an Kräutern auf Felsen.

Lebensraumansprüche:
Charissa pullata besiedelt Felshänge, große Einzelfelsen und Steinbrüche.

Entwicklungszyklus:
Die Raupe überwintert und kann auch im Winter in den Felsnischen an der Basis von Mauerraute-Büscheln gesucht werden. Sie ist im Mai ausgewachsen. Die Falter fliegen von Mitte Juni bis August.

Gefährdung: gefährdet

Gefährdungsursachen:
Durch Ausschattung (Felsen versinken in Wald), Überbauung oder Abbau der meist kleinräumigen Habitate ist auch diese Felsart bedroht.

Bemerkungen:
Charissa pullata ist in vielen europäischen Gebirgen von Nordspanien an nach Osten verbreitet. In Deutschland fliegt sie in den Alpen und den Mittelgebirgen (Jura, Schwarzwald etc.).



Charissa glaucinaria | Charissa intermedia | Charissa obscurata | Charissa staudingeri | Charissa subtaurica | Charissa variegata