Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Rubiaceae (Galium und Asperula).
Lebensraumansprüche:
Colostygia sericeata besiedelt Steppenheiden, Kalkmagerrasen, Weiden und andere, bevorzugt steinige Plätze, gern im Umfeld lichter Wälder.
Entwicklungszyklus:
Die Falter fliegen vor allem im Oktober und November und lassen sich tagsüber aus der Vegetation aufscheuchen. Die Eier überwintern und die Raupen entwickeln sich im Frühjahr.
Bemerkungen:
Colostygia sericeata kommt von den Südalpen bis zum westlichen Balkan (Nominatunterart) sowie in Mittel- und Süditalien (ssp. holli) vor. Letztere findet sich auch in Nordafrika.