Idaea bacalladoi (Pinker, 1974)


Idaea bacalladoi: Männchen (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Männchen (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Weibchen (La Gomera, Dezember 2011) [M] Idaea bacalladoi: Weibchen (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Eier (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Jungraupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Jungraupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Halbwüchsige Raupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Raupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Raupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Raupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Raupe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Puppe (e.o. La Gomera 2011) [S] Idaea bacalladoi: Puppe (e.o. La Gomera 2011) [S]

Raupennahrungspflanzen:
Im Freiland bislang unbekannt. Vermutlich krautige Pflanzen wie Fabaceae, vielleicht auch welke Pflanzenteile. Eine Zucht erfolgte mit Trifolium.

Lebensraumansprüche:
Idaea bacalladoi besiedelt trockene, steinige Hänge in der Sukkulentenzone. Genaueres ist anscheinend noch nicht bekannt.

Entwicklungszyklus:
Ich traf ein Weibchen im Dezember 2011 auf La Gomera an einem beleuchteten Gebäude. Die Flugzeit dauert laut Literatur vom Herbst bis zum Frühjahr, wobei mehrere Generationen ausgebildet werden. In der Zucht schlüpften die Falter (Nachkommen vom Dezember 2011) im März 2012.

Bemerkungen:
Idaea bacalladoi ist ein Endemit der Kanarischen Inseln (La Gomera, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, vermutlich auch Gran Canaria).



Idaea atlantica | Idaea aureolaria | Idaea aversata | Idaea contiguaria | Idaea deversaria | Idaea dimidiata | Idaea filicata | Idaea humiliata | Idaea laevigata | Idaea minuscularia | Idaea muricata | Idaea pallidata | Idaea rufaria | Idaea seriata | Idaea sericeata | Idaea serpentata