Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe ernährt sich im Gegensatz zu derjenigen von Deltote bankiana zumeist von Sauergräsern (besonders Carex).
Lebensraumansprüche:
Deltote uncula besiedelt Flachmoore und artenreiche, extensiv genutzte Feuchtwiesen mit hohem Anteil von Sauergräsern.
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert. Je nach Höhenlage fliegt der Falter von Mai bis August in ein bis zwei Generationen. Bei einer Generation ist der Juni die Hauptflugzeit. Die Raupe lebt von Juni bis September.
Gefährdungsursachen:
Durch immer intensivere Nutzung von Feuchtwiesen einerseits (Düngung, Entwässerung, häufiger Schnitt, Umbruch) und andererseits Aufgabe der extensiven Nutzung unter Verbrachung und Verbuschung sind der Art bereits sehr viele Habitate entzogen worden.
Bemerkungen:
Die Verbreitung reicht von den Pyrenäen über Mitteleuropa und das gemäßigte Asien bis Japan.