Raupennahrungspflanzen:
Die Raupen leben an Gräsern. Ich klopfte Raupen von Calamagrostis epigejos und Deschampsia caespitosa.
Lebensraumansprüche:
Deltote bankiana besiedelt extensive Feuchtwiesen und Moorränder. Daneben hat sie auf nassen bis mesophilen Kahlschlägen und in solchen Waldsäumen einen weiteren Schwerpunkt, so auf der östlichen Schwäbischen Alb (donaubeeinflusste Anteile im Südosten).
Entwicklungszyklus:
Deltote bankiana weist meist eine Generation im Juni/Juli auf (seltener und nur in Tieflagen auch 2 Generationen von Mai bis August). Die Falter sind tags beim Durchschreiten der Habitate aufzuscheuchen. Die Raupen leben besonders von Juli bis September.
Gefährdung: stellenweise zurückgehend bzw. gefährdet
Gefährdungsursachen:
Durch den Rückgang an geeignetem Habitat (Entwässerung, Überbauung, Intensivierung, Zuwachsen, Dunkelwaldwirtschaft) ist auch diese an sich recht euryöke Feuchtgebietsart im Rückgang begriffen.
Bemerkungen:
Deltote bankiana ist in Europa außer im arktischen und südmediterranen Bereich und im gemäßigten Asien bis nach Japan weit verbreitet.