Raupennahrungspflanzen:
Gräser.
Lebensraumansprüche:
Deltote deceptoria besiedelt Magerrasen wie Wacholderheiden oder Felshänge. Daneben findet sie sich seltener auch in noch extensiven Glatthaferwiesen und öfter in Waldsäumen oder auf Kahlschlägen.
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert und die Falter fliegen in einer Generation von Mai bis Juli. Die Raupen leben offenbar ziemlich versteckt von Juli bis September.
Gefährdungsursachen:
Deltote deceptoria ist nicht besonders gefährdet.
Bemerkungen:
Die Verbreitung reicht von Frankreich über das mittlere Europa (fehlt im Norden und auch in weiten Gebieten des Mittelmeerraums) bis zum Ural.