Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt an Artemisia-Arten (Asteraceae). Ich fand die Raupen in den französischen Alpen an Cucullia camphorata (= Artemisia alba, zusammen mit Cucullia cineracea).
Lebensraumansprüche:
Cucullia santonici besiedelt Steppenhänge und andere Trockenrasen in mittleren Höhenlagen von etwa 800 bis 1700m NN mit der Raupennahrungspflanze.
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert. Die Falter fliegen spät von Ende Juni bis August. Die Raupen werden vor allem im August und September gefunden (selten noch Anfang Oktober). Sie sind tagsüber offen an der Raupennahrungspflanze anzutreffen, wobei offenbar von den Weibchen sowohl blühende als auch nicht blühende Pflanzen belegt werden.
Gefährdungsursachen:
Da Steppenrasen im Verbreitungsgebiet stellenweise weiter zurückgehen (Überbauung, Weinbau, Tourismus, teils auch Verbuschung und Verwaldung), ist Cucullia santonici mäßig gefährdet
Bemerkungen:
Cucullia santonici ist von den Pyrenäen über Südfrankreich, Nord- und Mittelitalien (Apennin), das Wallis bis Griechenland verbreitet. Weiter kommt Cucullia santonici in Asien von der Türkei bis China vor.