Raupennahrungspflanzen:
Die Raupe lebt nach bisheriger Kenntnis nur an Scrophularia ramosissima (Braunwurzart).
Lebensraumansprüche:
Cucullia scrophulariphaga besiedelt Dünengelände (z.B. an der Costa Verde auf Sardinien) und trockene Berghänge von wenig über Meereshöhe bis in mittlere Lagen. Das Vorkommen ist von dem der Raupennahrungspflanze abhängig.
Entwicklungszyklus:
Die Puppe überwintert und die Falter fliegen von Mitte April bis Juni. Die Raupen werden von Mai bis Juli gefunden, wobei auf Meereshöhe die Hauptentwicklung von Mitte Mai bis Anfang Juni stattfinden dürfte. Die Raupen sitzen offen auf der Nahrungspflanze. Die Verpuppung erfolgt wie bei allen Cucullia-Arten in einem dicht gesponnenen Kokon im Boden.
Gefährdungsursachen:
Cucullia scrophulariphaga kommt nur sehr lokal vor und ist schon allein dadurch potentiell bedroht. Einige Vorkommen werden durch Tourismus beeinträchtigt.
Bemerkungen:
Cucullia scrophulariphaga ist ein Endemit Korsikas und Sardiniens.